1.1 Zu Beginn der Lehrveranstaltung wurde ausreichend über Ziele, Inhalte und Beurteilungskriterien informiert.
trifft zu
trifft nicht zu
1.2 Die Inhalte der Lehrveranstaltung finde ich sehr interessant.
1.3 Die*Den Lehrveranstaltungsleiter*in empfinde ich als sehr motivierend.
1.4 Gab es in der Lehrveranstaltung Situationen, in denen Sie Diskriminierung erlebten? (etwa aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Herkunft, der Religion, des Alters oder der sexuellen Orientierung)
nein, nie
ja, sehr oft
1.5 Um Diskriminierungen entgegenwirken zu können, ist es für die Universität Wien wichtig mehr über diese Situation(en) zu erfahren. Bitte beschreiben Sie diese:
1.6 Gesamt gesehen halte ich die Lehrveranstaltung für
sehr gut
sehr schlecht
2.1 Studienform des Studiums
2.2 Welches Fach Studieren Sie?
2.3 Semester in dieser Studienrichtung
Fragen zur Lehrveranstaltungsleitung und zur Lehrveranstaltung
2.4 Die*Der Lehrveranstaltungsleiter*in ist für die Lehrveranstaltung gut vorbereitet.
2.5 Die*Der Lehrveranstaltungsleiter*in erklärt die Inhalte verständlich.
2.6 Die Lehrveranstaltung ist inhaltlich gut strukturiert.
2.7 Die Lehrveranstaltungsinhalte sind didaktisch gut aufbereitet.
2.8 Den Lehrveranstaltungsinhalten wird jeweils ein angemessener Zeitrahmen eingeräumt.
2.9 Unterschiedliche theoretische und methodische Ansätze und/oder Verfahrensweisen werden präsentiert, diskutiert und/oder erprobt.
2.10 Die Lehrveranstaltung regt zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema/der Methodik/dem Verfahren an.
2.11 Die (schriftlichen) Lehrmateralien wurden online zur Verfügung gestellt.
ja, alle
nein, keine
2.12 Die zur Verfügung gestellten Unterlagen (z. B. Präsentation, Quellenangaben, Literaturempfehlungen, Materialien, Geräte etc.) ermöglichen eine selbständige Vertiefung in das Thema.
2.13 Die durch die Lehrveranstaltung an mich gestellten Anforderungen sind
zu hoch
zu niedrig
2.14 Die technische Ausstattung ist zufriedenstellend.
2.15 Während der gesamten Lehrveranstaltung ist eine entsprechende Betreuung gewährleistet gewesen.
2.16 Es gab ausreichend Interaktions- und Kommunikationsphasen (Online oder vor Ort).
2.17 Bei hybrid und digital durchgeführten LVen: Die online anwesenden Studierenden konnten sich gut an den Diskussionen beteiligen.
2.18 Ich hatte ausreichend Möglichkeit, praktische Fertigkeiten zu erproben.
2.19 Ich wurde ausreichend im Umgang mit Geräten und Untersuchungsmaterialien geschult.
2.20 Ich habe gelernt, entsprechende Sicherheitsstandards einzuhalten.
2.21 Wie beurteilen Sie die äußeren Rahmenbedingungen (Unterkunft, Verköstigung, Transport, Ausstattung, Infrastruktur etc.) der Lehrveranstaltung?
2.22 Der gesamte Arbeitsaufwand („Workload“) ist im Vergleich zu den curriculären Vorgaben (ECTS)
2.23 Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls sind gut aufeinander abgestimmt.
2.24 Ich habe das Gefühl, von der*dem Lehrveranstaltungsleiter*in angemessen auf die zu erbringenden Teilleistungen vorbereitet zu werden.
2.25 Ich habe eine klare Vorstellung, was mich bei den zu erbringenden Teilleistungen erwartet.
2.26 Die*Der Lehrveranstaltungsleiter*in gibt auf Beiträge der Studierenden Feedback, geht auf die Studierenden ein und beantwortet ihre Fragen.
2.27 Haben Sie aktiv Feedback zu den einzelnen Teilleistungen eingefordert?
2.28 Die*Der Lehrveranstaltungsleiter*in hat unaufgefordert Feedback zu den einzelnen Teilleistungen gegeben.
2.29 Das Feedback der*des Lehrveranstaltungsleiterin*s zu meinen Beiträgen war produktiv und hilfreich.
2.30 Das Feedback der*des Lehrveranstaltungsleiterin*s zu meinen Beiträgen war wertschätzend.
3.1 Anmerkungen zur Lehrveranstaltung und Lehrveranstaltungsleitung: