Quality Audit 2022
Das Qualitätssicherungssystem der Universität Wien wurde 2022 ohne Auflagen zertifiziert.
Das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) verpflichtet die österreichischen Universitäten, ihr Qualitätssicherungssystem durch eine externe Agentur überprüfen und zertifizieren zu lassen. Die Universität Wien hat das Quality Audit 2022 mit der Schweizerischen Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung (AAQ) durchgeführt.
Im Zuge der Auditierung wurde ein umfassender Selbstbeurteilungsbericht erstellt sowie eine externe Begutachtung durch eine fünfköpfige Gutachter*innengruppe durchgeführt. Im Juni 2022 wurde das Qualitätssicherungssystem der Universität Wien durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat zertifiziert. Die Zertifzierung gilt bis Juni 2029.
Downloads
Dateigröße: 5.6 MB
Zeitplanung:
- Januar bis November 2021: Erarbeitung des Selbstbeurteilungsberichts
- 13. Januar 2022/16.-17. März 2022: Vor-Ort-Visiten der Gutachter*innen
- Juni 2022: Zertifizierungsentscheidung durch Kommission AAQ
Steuerungsgruppe Audit
Der Steuerungsgruppe Audit gehören an:
- Rektor Engl
- VR Tyran
- Senatsvorsitzender Schwarz
- 1. Stellv. Senatsvorsitzende Steidl
- Vorsitzender der Curricularkommission Krammer
Die Steuerungsgruppe berät über die Eckpunkte zu Inhalt und Ablauf des Re-Audit, z.B. die Auswahl der Agentur.
In der Steuerungsgruppe wurden drei Fokusthemen für das Audit festgelegt:
- Qualitätssicherung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Qualitätssicherung des Doktorats
- Qualitätssicherung auf dem Weg zur Professur
Projektgruppe Audit
Ab Januar 2021 ist vom Rektorat eine Projektgruppe Audit eingerichtet. Diese übernimmt die Aufgaben im Zuge der Auditvorbereitung inklusive der Erstellung des Selbstbeurteilungsberichts. Die Projektgruppe wird von Vizerektor Tyran geleitet, Vertretung ist Vizerektorin Schnabl. Die Gesamtkoordination erfolgt durch die Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Die Mitglieder der Projektgruppe Audit sind (Funktionsbezeichnungen Stand Jänner 2021):
Rektorat
- Vizerektor Jean-Robert TYRAN
- Vizerektorin Christa SCHNABL
Büro des Rektorats
- Claudia KÖGLER, Büroleitung
Dekan*innen
- Gerhard ECKER, Dekan der Fakultät für Lebenswissenschaften
- Petra HEINZ, Dekanin der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
- Radu BOT, Dekan der Fakultät für Mathematik
- Sebastian SCHÜTZE, Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Senat
- Stefan KRAMMER, Vorsitzender der Curricularkommission des Senats der Universität Wien
- Ilse REITER-ZATLOUKAL (Ersatz: Nuno MAULIDE)
- Claus TIEBER (Ersatz: Elisabeth GOLDARBEITER-LISKAR)
(Doktorats)Studienprogrammleitungen
- Hans-Bernhard SCHMID, Doktoratsstudienprogrammleiter Philosophie
- Sophie LECHELER, Doktoratsstudienprogrammleiterin Sozialwissenschaften
- Christian KORUNKA, eh. Vize-D-SPL Psychologie
- Christiane DALTON-PUFFER, SPL Anglistik
- Kerstin HUMMER, SPL Physik
Studierende / ÖH-Vertreter*innen
- Stefan DZEVER
- Magdalena TAXENBACHER
- Ersatz: Nikola BELIVAKIC, Stefanie RUBENZUCKER, David VAN DE SAND, Felix SCHMIDTNER, Wolfgang WIESINGER
Dienstleistungseinrichtungen
- Roland STEINACHER, Leiter DLE Studienservice und Lehrwesen
- Irene ROTTENSTEINER, Leiterin DLE Personalwesen und Frauenförderung
- Lucas ZINNER, Leiter DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung
Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung
- Michael HOFER, Leiter
- Jürgen ROTH
Kontakt
Mag. Dr. Michael Hofer
T: +43-1-4277-18010
michael.hofer@univie.ac.at
Dipl.-Pol. Jürgen Roth
T: +43-1-4277-18005
juergen.roth@univie.ac.at